Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Schwimmen und Rettungsschwimmen - Im und am Wasser -

Rückblick auf erfolgreiche Bezirksmeisterschaften

Veröffentlicht: 23.03.2025
Autor: Maximilian Kaiser

Nur zwei Wochen hatten die Schwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Wörth-Hofdorf nach den Ortsverbandsmeisterschaften Zeit zum verschnaufen, bevor am 09.03.2025 die Bezirksmeisterschaften anstanden. Früh aufstehen hieß es, um 6:30 Uhr war Abfahrt am Hallenbad-Parkplatz nach Weiden in der Oberpfalz. Dort veranstaltete die DLRG Jugend Oberpfalz den Wettkampf, der traditionell jährlich bei einem anderen Ortsverband stattfindet.

Insgesamt 150 Durchgänge standen dann auf dem Tagesprogramm. Gestartet wurde mit den Einzelwettkämpfen, zum Beispiel Hindernis-Schwimmen, Puppe schleppen oder „Lifesaver“, wo die Puppe in einen Gurtretter eingehängt werden muss und anschließend so gezogen werden muss.

Besonders spannend wurde es dann Nachmittag beim Staffel-Wettkampf. Erfreulich viele Staffeln waren angemeldet. Bei den Staffeln gibt es insgesamt 4 Disziplinen, die die Mannschaften mit jeweils 4 Schwimmern meistern müssen. Hier ist Teamwork gefragt, denn besonders die Wechsel an den nächsten Schwimmer können wertvolle Sekunden kosten. Dabei müssen die Wenden nach dem Regelwerk ausgeführt werden, sonst drohen Strafpunkte.

Die Schwimmer aus Wörth machten mit 85 gemeldeten Schwimmern fast die Hälfte der 180 Teilnehmer aus, trotz einiger krankheitsbedingter Absagen zeigten die Wörther, worauf sie wöchentlich im Training üben. 21 Gold-, 14 Silber-, und 10 Bronzemedaillen gingen nach Wörth, und auch die anderen Platzierungen waren erfreulich für Philipp Pitsch, den technischen Leiter Ausbildung: „Damit fahren wir wieder mit einer starken Truppe zu den Bayerischen Meisterschaften“ Diese finden am 5./6. Juli in Kronach statt. Jetzt haben sich die Rettungssportler ihre Pause erst einmal redlich verdient!

 

Die Bezirksmeister aus Wörth a.d. Donau:

 

Einzel:

Goldfische m: Leonhard Baumann

AK 10 w: Ina Blöchl

AK 10 m: Maximilian Baumann

AK 13/14 w: Anna Bauer

AK 13/14 m: Daniel Janson

AK 17/18 m: Korbinian Angerer

AK Offen m: Maximilian Kaiser

AK 25 w: Vanessa Renner

AK 40 m: Andreas Sonnauer

AK 45 m: Andreas Forster

AK 50 w: Kerstin Leukam

AK 55 m: Wolfgang Koller

AK 60 m: Walter Wierer

 

Staffel:

AK 10 Weiblich

AK 10 Männlich

AK 13/14 Weiblich

AK 13/14 Männlich

AK 17/18 Männlich

AK 100 Weiblich

AK 140 Männlich

AK 170 Männlich

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.